In diesem Vortrag zeigt Jim Law auf, wie zerstörerisch unsichere Leiter sein können. Zugleich gibt er Hilfestellung, Unsicherheiten zu erkennen und zu überwinden, um der Leiter zu werden, zu dem Gott dich berufen hat.
Jim Law ist Executiv Pastor der First Baptist Church Woodstock.
Der Vortrag wurde gehalten bei der Banabas und Timothy Konferenz 2013 in Bornheim bei Bonn. Er wird übersetzt von Daniel Siemens, dem Pastor der Evangelische Freikirche Köln.
Vielen Dank an das Bibelseminar Bonn, das uns die Aufnahme dieses Vortrags zur Verfügung gestellt hat.
Der unsichere Leiter
Einleitung
Unsichere Leiter sind ein Schaden für sich und den Dienst, den sie leiten. Unsicherheit veranlasst den Leiter dazu, nur an sich zu denken aber der eigentliche Kern der Leiterschaft sind die anderen. Leiter sollten ein paar Dinge verstehen…
- Du bist der Leiter…handle auch so!
- Auch Leiter haben Fehler.
- Leiterschaft verstärkt deine Unsicherheit.
- Das Gepäck, das du im Leben mit dir herumträgst, wird mit den wachsenden Aufgaben nur schwerer, bis du sie erledigst.
- Unsicherheit macht dich unsicher, das macht dich dann unentschlossen, das wiederrum engt die Organisation ein, das senkt die Stimmung, und das hindert deine Produktivität.
Der absolut unsichere Leiter: König Saul
- Als ein unsicherer Leiter schob Saul die Schuld anderen zu und übernahm für seinen Ungehorsam keine Verantwortung.
- Als ein unsicherer Leiter fürchtete Saul Menschen mehr als Gott.
- Als ein unsicherer Leiter wurde Saul selbstsüchtig.
- Als ein unsicherer Leiter war Saul eifersüchtig.
- Als ein unsicherer Leiter entfernte Saul sich von David.
- Als ein unsicherer Leiter, hatte Saul Angst vor David.
- Als ein unsicherer Leiter suchte Saul danach, David zu zerstören.
- Als ein unsicherer Leiter betrachtete Saul David als Feind und nichts als Freund.
Unsichere Leiter stiften Verwirrung in ihrem Team. Die Mitarbeiter werden es ihnen nicht sagen; sie können es nicht sagen, dass der Leiter unsicher ist. Erinnere dich daran, dass man keine ehrliche Unterhaltung mit unsicheren Menschen haben kann.
Anregungen, wie Mitarbeiter einem solchen Leiter begegnen können
- Ich bin hier, um dir bei dem Dienst zu helfen. Lass mich das bitte tun.
- Ich will wachsen. Bitte gib mir die Gelegenheit
- Ich will etwas Großes für Gott tun. Bitte lass es mich auch machen!
- Du hast mich gefragt an deiner Seite die Kirche aufzubauen. Bitte setz mich auch ein.
- Gott hat mich mit Fähigkeiten und Gaben ausgestattet. Fühl dich bitte nicht von ihnen bedroht!
- Ich bin als dein Freund hier. Erlaube mir eine (zwischenmenschliche) Beziehung mit dir
Wie man einen unsicheren Leiter entdeckt
- Einem unsicheren Leiter fällt es schwer, anderen Anerkennung zu geben.
“Keiner wird ein guter Leiter, der alles selbst macht oder die ganze Belohnung dafür selbst haben will.” (Andrew Carnegie)
- Ein unsicherer Leiter behält Informationen für sich.
- Ein unsicherer Leiter will nicht, dass sein Team offen ist zu anderen Leitern.
- Ein unsicherer Leiter fühlt sich durch das Wachstum anderer
- Ein unsicherer Leiter ist oft ein
Die Gefahren Zone
Es gibt eine “Gefahrenzone”, in die die Leiter sich selbst oder ihren Dienst begeben können. Hier einige Merkmale der “Gefahrenzone”.
- Gefahr: Unsichere Leiter sind keine wirklichen Leiter. Warum? Du kannst niemanden anleiten, den du brauchst.
Vorteil: Sichere Leiter leiten Menschen, aber brauchen sie nicht. - Gefahr: Unsichere Leiter bieten den Anleitenden keine
Vorteil: Sichere Leiter befähigen und schätzen andere. - Gefahr: Unsichere Leiter nehmen mehr von anderen als sie
Vorteil: Sichere Leiter wirken zum Nutzen anderer mit. - Gefahr: Unsichere Leiter schränken ihre besten Mitarbeiter ein.
Vorteil: Sichere Leiter geben ihre besten Leute her und erlauben ihnen, das Beste daraus zu machen. - Gefahr: Unsichere Leiter schränken ihren Dienst ein.
Vorteil: Sichere Leiter erlauben ihrem Dienst, ihrer Gemeinde oder Organisation aufzusteigen.
Nachfolge ist der Schlüssel zur Leiterschaft. Du folgst Christus, die anderen dann dir. Schau zurück, wenn niemand hinter dir ist, leitest du auch nicht.